Seien wir doch einmal ganz ehrlich… Der Begriff Kulinarikführung klingt zwar interessant und vielversprechend, doch in Wahrheit ist er weder ein geschützter Begriff noch gibt es eine allgemein gültige, klare Definition dafür.
Diese Erkenntnis hat sich mir nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach bestätigt. Das wurde mir besonders deutlich, als mir in der vergangenen Woche ein Gast – er hatte für sich selbst, seine Frau sowie die Schwiegereltern unsere Bio-Ve-Nale Tour gebucht – ganz offen anvertraute, dass diese Buchung für ihn durchaus ein gewisses Risiko dargestellt hatte.
Schließlich, so meinte er, habe er im Vorfeld überhaupt nicht so genau gewusst, was ihn, seine Familie und die Schwiegereltern bei dieser Tour tatsächlich erwarten würde. Er habe sich zwar auf eine besondere Erfahrung gefreut, doch war da eben auch diese kleine Unsicherheit, ob die Tour seinen Vorstellungen entsprechen würde.
Ein anderes Beispiel, das ebenfalls zeigt, wie unterschiedlich die Vorstellungen sind, hatte ich erst in dieser Woche. Wir erhielten eine Anfrage für eine Kulinariktour, die lediglich 1,5 Stunden dauern sollte.
Als ich der Interessentin erklärte, dass unsere Kulinariktouren normalerweise etwa drei Stunden in Anspruch nehmen – und dass man danach garantiert satt ist – war sie zunächst überrascht. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass sie eigentlich weniger an einer klassischen Kulinariktour interessiert war, sondern vielmehr an einer Stadtführung, die durch kleine kulinarische Kostproben aufgelockert wird.
Also empfahlen wir ihr unsere Passauer Geschichtshäppchen: eine kurzweilige Stadtführung mit charmanten, kurzen Stopps und kleinen Häppchen zwischendurch. Bei dieser Variante wird nicht in Lokale hineingegangen, man setzt sich nicht gemütlich hin, sondern bleibt im Fluss der Führung und genießt die kulinarischen Kleinigkeiten eher im Stehen, quasi als feine Begleitung zur Erkundung der Stadt.

Unsere regulären Kulinariktouren hingegen sind ein anderes Erlebnis: Hier bekommen Sie gleich fünf Gänge serviert – fast immer in Kombination mit einer passenden flüssigen Begleitung. Sie erfahren währenddessen nicht nur etwas über die jeweiligen Speisen und Getränke, sondern auch viele spannende Details zu den Themen, die wir in den Touren behandeln, und selbstverständlich jede Menge Wissenswertes über Passau.
Wir legen Wert darauf, dass unsere Gäste am Ende der Tour wirklich satt und zufrieden sind. Das ist unser festes Versprechen.
Und natürlich haben wir verschiedene Varianten, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist: Unsere Bierige ist etwas herzhafter und deftiger, während die Leicht und Fruchtige auch eine süße Komponente enthält. Die SPEZielle führt Sie in die faszinierende Welt der Gewürze und des Venedigguts, und unsere Bio-Ve-Nale verzichtet bewusst auf Fleisch, konzentriert sich jedoch auf erlesene, regionale Erzeugnisse oder Bioprodukte.


So wissen Sie bei uns von Anfang an, worauf Sie sich einlassen – und falls dennoch einmal etwas unklar bleiben sollte, greifen Sie einfach zum Telefon und rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen.
Ach ja, und um noch einmal auf den eingangs erwähnten Gast zurückzukommen: Er, seine Frau und die Schwiegereltern waren nach der Tour schlichtweg begeistert. Sie erzählten mir, dass sie eine so abwechslungsreiche, interessante und dabei durch und durch köstliche Führung wirklich nicht erwartet hätten. Das Lob kam aus ehrlichem Herzen – und genau diese Freude unserer Gäste ist es, was uns immer wieder motiviert.
Zum Abschluss noch eine kleine, aber wichtige Information: Unsere Kulinariktouren finden bereits ab vier Teilnehmern statt. Wann, wenn nicht bald, lassen auch Sie sich von uns kulinarisch und kulturell überraschen?